
04.12.2019 I AGLIES PMO I MÜNCHEN
BESCHREIBUNG
Durch den zunehmenden Einsatz agiler Projektmethoden steht das Project Management Office (PMO) vor der Herausforderung Kennzahlensysteme zu etablieren, die auf Basis agiler Messwerte klassische Ergebnisgrößen produzieren damit sie vergleichbar in den klassischen Berichtsstrukturen für Projektleitung, Auftraggeber, Controlling, Entscheidungsgremien und Geschäftsleitung eingebunden werden können.
Agile Projekte werden vornehmlich durch die Kennzahlen der Team Velocity und der Team Estimation Fidelity -also Geschwindigkeit und Schätzungstreue- gesteuert. Für Stakeholder wie Auftraggeber, Controlling und Geschäftsleitung stellen darüber den berechtigten Anspruch nach Time, Budget, Fertigstellungsgrad. In diesem Seminar werden Ansatzpunkte für das PMO in einer agilen Projektorganisation vorgestellt, die es ermöglichen weitestgehend ohne Mehraufwand in agilen Projekten KPI wie z.B. EarnedValue, Cost Performance Index, Schedule Performance Index, Estimate at Completion, Estimate Completion als Kennzahlen zu ermitteln.
ZIELGRUPPE
Projektmanager, Product Owner, Scrum Master, PMO und Controlling Mitarbeiter
VORKENNTNISSE
Keine Vorkenntnisse notwendig.
SPRACHE
- Deutsch
- weitere Sprachen auf Anfrage
AGENDA
- Die Agilisierung im Konzernumfeld
- Abgrenzung traditionelles vs. agiles PMO
- Die Herausforderung des Controllings in agilen Projekten
- Chancen und Perspektiven des agilen Projektmanagements
- PMO als Konvertierungsschnittstelle zwischen
- Erstellung von EarnedValue, Cost Performance Index, Schedule Performance Index, Estimate at Completion, Estimate Completion in agilen Projekten
METHODIK
- Unsere Trainer sind Experten mit jahrelanger Projektpraxis
- Stetig aktualisierte Trainigsunterlagen
- Optimaler Wissenstransfer durch ein speziell konzipierte Trainingsunterlagen
DAUER
- 1 Tag
ZERTIFIZIERUNG
- Teilnahmezertifikat